Angebots- und Auftragsbearbeitung
|
Der das Benzin für den Motor eines Unternehmens sind die Aufträge...
|
|
|
|

Angebots- und Auftragsbearbeitung
Vom Angebot bis zur Rechnung und
Gutschrift - eine prozessgesteuerte Ablaufstruktur ermöglicht
Ihnen die Transparenz aller betrieblichen Daten.
eEvolution Angebot/Auftrag erlaubt eine
einfache und schnelle Erstellung von Angeboten und Aufträgen mit
Vor- und Nachtexten, Zahlungs- und Lieferbedingungen,
Positionserfassung mit Gliederungs- und Setbildung und diversen
Informationsmöglichkeiten. Sie können automatische
Preisfindungen durchführen und mit komplexen Rabattmatrizen
arbeiten. Sie können den aktuellen Vorgang mit Hilfe einer
Palette von Formularen drucken lassen sowie diverse
Auswertungen über Auftragsumsätze, Trendprognosen, offene
Angebote, Aufträge und vieles mehr erstellen.
Der / die Mitarbeiter/in der Auftragsbearbeitung übernimmt den
erfaßten Kundenauftrag prüft und ergänzt den Kundenauftrag um
alle für die Lieferung, Leistungserbringung und Fakturierung
erforderlichen Daten unterscheidet Auftragsarten: -
Standard-Auftrag - Rahmenauftrag - Abrufauftrag aus
Rahmenauftrag - Projektauftrag - ... prüft die Verfügbarkeit der
Artikel zum Lieferzeitpunkt reserviert die Artikel für den
Kundenauftrag nach Menge und Liefertermin kennzeichnet
Positionen, die nicht disponiert werden als direkten Einkauf
erstellt eine Auftragsbestätigung an den Kunden über die zu
liefernden Artikel / zu erbringenden Dienstleistungen mit Art,
Menge, Preis, Konditionen und Termin ordnet den Auftrag dem
dafür zuständigen und ggf. provisionsberechtigten
Außendienstmitarbeiter zu ändert den Kundenauftrag ggf. in
Abhängigkeit der Bonitätsprüfung, z.B.: - um eine Lieferkürzung
- Rückstellung bis zur Freigabe des Auftrags - Änderung der
Zahlungskondition

eEvolution Angebot/Auftrag
- Angebot, Auftrag mit Auftragsbestätigung, Lieferschein,
Rechnung, Gutschrift, Storno
- Diverse Auftragsarten, inkl. umfangreicher flexibler
Parametrisierung
- Sofortaufträge
- Rahmenaufträge
- Abrufaufträge
- Streckengeschäfte
- Retourenaufträge etc.
- Grundeinstellungen und Parameter sowie flexible
Auftragsnummernsysteme
- Verschiedene Gliederungsarten, Setbildungen
- Einfache Übernahme von Angebot in Auftrag
- Kopierfunktion auch für stornierte Angebote, Aufträge
- Kundenauswahl mit diversen Suchkriterien
- Betreuerinformation / Provisionsinformation
- abweichende Lieferanschrift
- abweichender Rechnungsempfänger
- Projektkennzeichnung
- Vor- und Nachtexte
- Feste und variable Textbausteinerfassung für Vor- und
Nachtexte
- Brutto- und Nettofakturierung
- Erweiterte Steuerung für die automatische Generierung
von Bestellvorschlägen
- Angebots- und Auftragsbestätigungsarchiv, d.h. es ist
möglich, verschiedene Versionen von Aufträgen und Angeboten
zu archivieren und über neue Reports immer wieder
auszudrucken
- Standardisiertes Belegwesen
- Umfangreiches Reportwesen
- Auftragsrelevante Informationen werden aus dem
Kundenstamm vererbt
- Lieferbedingungen, Extras wie Kundenlieferwunschwoche
bzw. -termin und zusätzliche Darstellung von bestätigten
Lieferterminen
- Übergabe von Versandarten
- Kundenrabatte und Preise
- Zahlungsbedingungen (dreistufig, d.h. doppelte
Skontierungsfrist, Skontierungs- und Nettofrist auf drei
Stellen erweitert, erweiterte Nettofristmöglichkeit, wie
z.B. am 15. des Folgemonats)
- Kostendatenhinterlegung für Kostenrechnung und
Vererbungsmodalitäten
- Wiedervorlagedatum
- Konsignationslager
- Valutadatum
Auftrags-Positionserfassung
- Einfüge-, Kopier- und Löschfunktion
- Schnellerfassung
- Langerfassung mit diversen Kombinationsmöglichkeiten
z.B. Setbildung
- Bestellmenge, Liefermenge für Teillieferungen
- Gebindeeinheit, Preiseinheit, Mengeneinheit
- Lagerauswahl und Lagerübersicht
- Wahlweise Preisgruppen- und Rabattumsetzung
- Gesamtübersicht über den Auftrag mit Inklusiv- und
Exklusivpreis, Deckungsbeiträgen in Summe und Prozent
- Abgleichfunktion
- Preisübersicht mit auftragsspezifischer
Einkaufspreisgestaltung für Einmalartikel und Sonderposten
- Vier Positionsrabatte gepflegt aus Standardeinstellungen
oder über das Preislistenmodul mit Übersichtsmaske
- Langtextzuwahl mit Änderungsmöglichkeit
- Lieferwoche, Lieferdatum pro Position
- Alternativartikel im Angebot und Auswahl im Auftrag
- Setbildung, Stücklistenauflösung
- Gliederungsfunktion, Zwischensummen, Überschriften
- Breite Spaltendarstellung
- Reservierungsmöglichkeiten von Seriennummern und Chargen
zum Auftrag inkl. Berücksichtigung von Lagerkoordinaten
- Auftrags-, Angebotssammeldruck, Sammelrechnung
- Auftragsspezifische Artikel
- Berücksichtigung von Materialzuschlägen,
Lizenzzeiträumen
- Kundenspezifische Artikel
- Übersteuerungsmöglichkeit von Rabatt, MwSt.
- Freie Auftragswährung
- Druckfunktion mit Druck auf Bildschirm, Drucker,
RTF-Dokument
- Auswahl von bis zu neun Belegen je Formular (Angebot,
Auftragsbestätigung Lieferschein, Rechnung, Gutschrift
etc.)
- Standardbelege mit Reportgenerator anpassbar und mit
Report Yourself Modul beliebig ergänzbar
- Integrierte Variantenerfassung mit Modulzusatz
(Intelli-Variants)
Funktionen und Prozesse im
Auftragsmodul

Auftragspositionen im
eEvolution Auftragsprozessor
- Gesamtübersicht aller Aufträge
- Auftragsumsatzliste
- Offene Angebote und Aufträge sowie offene Lieferungen
- Rechnungsausgangsbuch
- Grafische Anzeige von Monatsumsätzen, Roherträgen und
Trendprognose über vier Jahre
- Bestellungen, Produktion Anzeige: Über- und
Unterdeckung, Bestandsvorhersage aus verschiedenen Modulen
aufrufbar

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(body3)
|
|
|
|
|
|
Copyright © 2006-2007 Objektorientierte Software
Entwicklung
|
|
|